Sprache auswählen

LIFE-Projekt „Grünlandentwicklung zum Schutz gefährdeter Wiesenvögel im EU-Vogelschutzgebiete Unterer Niederrhein”
Ministerium fü Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
European Commission - Environment - LIFE Programme
Natura 2000 network - Environment - European Commission

LIFE+ Natur

Logo LIFELogo Natura 2000LIFE+ Natur ist der Fördertopf der Europäischen Union zur finanziellen Unterstützung des Schutzgebietsnetzwerks Natura 2000. Damit werden europaweit Projekte unterstützt, die sich der Lebensraumentwicklung und der Verbesserung des Erhaltungszustands von seltenen, bedrohten und schützenswerten Arten widmen. LIFE ist eine französische Abkürzung und steht für L’Instrument Financier pour l’Environnement.

 

Weitere wichtige LIFE-Projekte, die sich dem Schutz von Wiesenvögeln widmen sind:

www.life-wiesenvoegel.nrw.de

Von Oktober 2020 bis Dezember 2027 führt das LANUV als Projektträger gemeinsam mit seinen elf Partnern das LIFE-Projekt „Wiesenvögel NRW - Breeding and migratory low wetland meadow birds in North-Rhine - Westphalia“ - kurz: LIFE Wiesenvögel NRW - durch. Die NABU-Naturschutzstation Niederrhein

Über eine Laufzeit von sieben Jahren wird eine Vielzahl von Maßnahmen umgesetzt. So soll der Wasserhaushalt verbessert, die Landwirtschaft extensive genutzt, störende Strukturen wie Gehölze oder Grünlandbrachen entfernt und ein Prädationsmanagement eingeführt werden. Zusätzlich wird in geringfügigem Maße Land erworben, um langfristig Wiesenvogelbrutgebiete zu sichern.

www.wiesenvoegel-life.de

Das niedersächsische LIFE-Projekt wurde 2011 gestartet. Es ist das bislang größte Naturschutz-Projekt aus dem LIFE+ Programm der EU in Deutschland. Ziel ist die Sicherung der Kernflächen von Wiesenvogelschutzgebieten in ganz Niedersachsen, dem wichtigsten „Wiesenvogelland“ Deutschlands. Dort brüten hohe Anteile der gesamtdeutschen Brutbestände von Arten wie Uferschnepfe, Kiebitz, Brachvogel, Rotschenkel, Bekassine und Wachtelkönig. Mit dem LIFE-Projekt kommt das Land Niedersachsen seiner Verantwortung für den Schutz dieser Wiesenvögel in besonderer Weise nach.

www.nabu-naturschutzstation.de/projekte/abgeschlossen/gruenland-und-wiesenvoegel/

Ein Projekt zum Schutz der Uferschnepfe und anderer Wiesenvögel in der Hetter, einem Teilgebiet des EU-Vogelschutzgebietes Unterer Niederrhein in Nordrhein-Westfalen. Ziel war es, den Bestand der Uferschnepfe durch Zukauf von Grünland, extensive Bewirtschaftung der Flächen und die zeitweise Vernässung von Wiesen- und Weideflächen durch regelbare Wehre zu stützen. Das Projekt verzeichnete seit Projektbeginn 2009 steigende Brutpaarzahlen bei den gefährdeten Wiesenvogelarten. Es endete im Juni 2014.

www.life-limosa.de

Ein von der Europäischen Union gefördertes Naturschutzprojekt in Schleswig-Holstein zum Schutz heimischer Wiesenvögel, insbesondere der hochgradig gefährdeten Arten Uferschnepfe, Kampfläufer und Alpenstrandläufer. Das Projekt der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein startete 2012 und wurde 2023 abgeschlossen. Auf mehr als 4.000 Hektar Fläche innerhalb von zehn Vogelschutzgebieten entlang der Nordseeküste sollten Maßnahmen umgesetzt werden.

www.biologische-station-st.de

Von 2001-2007 hat die Biologische Station Kreis Steinfurt im Rahmen des  LIFE-Projektes "Optimierung des Vogelschutzgebietes Düsterdieker Niederung" umfangreiche Naturschutzmaßnahmen durchgeführt. Ziel war die Verbesserung der Lebensräume von gefährdeten Wiesenvögeln, insbesondere der Uferschnepfe und des Großen Brachvogels sowie die Entwicklung einer charakteristischen Hoch- und Niedermoorvegetation. Die Maßnahmen erfolgten in den Naturschutzgebieten Düsterdieker Niederung, Recker Moor und Mettinger Moor in NRW.

Liebe Besucher,
wir möchten Sie darüber informieren, dass wir auf dieser Homepage Cookies einsetzen, die für deren Funktion essenziell sind und daher nicht deaktiviert werden können.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Essenzielle Cookies
Mehr Weniger Informationen